Fotoreise Bolivien

  • 01. - 19.12.2026
  • € 5.575,00
    (ohne internationalen Flug, pro Person im Doppelzimmer)
  • Teilnehmerzahl:
    7 bis max. 12 Peronen + 1 Guide + Fotocoach
  • Weitere Infos und Buchung -> Hier klicken!

Fotoreise Bolivien 2026 - Zusatztermin

Am Rande des zum Teil unter Wasser stehenden Salar de Uyuni

Doppelvulkan Parinacota und Pomerape im Sajama Nationalpark

Schamane opfert der Pachamama (Mutter Erde) auf der Sonneinsel am Titicacasee

Blick von der Sonneninsel auf den Titicacasee

Nächtliche Impression im Hochlanddorf Sajama im gleichnamigen Nationalpark

Berglandschaft am südöstlichen Teil des Amboró Nationalparks

Frühnebel vor einer von der Morgensonne bereits beleuchteten Felswand im Amboró Nationalpark

Flußlauf in einem Tal im südöstlichen Teil des Amboró Nationalparks

Innenhof der Universität San Francisco Xavier und Turm der Kirche San Miguel

Saftverkäuferin im Zentrum von Sucre

Kirche Nuestra Señora de la Merced (links) und Doppelturn des Klosters San Felipe de Neri in Sucre

Lokomotivfriedhof nahe der Ortschaft Uyuni

Lokomotivfriedhof nahe der Ortschaft Uyuni

Viscacha (Lagostomus maximus) im bolivianischen Altiplano

Fotograf an der Laguna Verde (grüne Lagune)

Im Herzen Südamerikas

01. Dezember - 19. Dezember - 2026


Auf dieser spannenden Fotoreise werde ich Euch als Foto- und Tourguide zu den schönsten und spektakulärsten Orten in Bolivien führen. Ich habe dieses Land bereits mehr als 35 Mal bereist und werde, gemeinsam mit den lokalen Guides, dafür sorgen, dass Ihr zur rechten Zeit am richtigen Ort steht und garantiert spektakuläre Bilder mit nach Hause bringen werdet.
Wie immer gilt: Auf dieser Reise sind Einsteiger in die Reisefotografie genauso willkommen wie ambitionierte Fotografen. Gemeinsam fotografieren wir an ausgewählten Plätzen in Bolivien.

Der ausgewählte Termin fällt offiziell in die Regenzeit. Das bedeutet vor allem, dass die Wahrscheinlichkeit für Niederschläge höher ist als sonst – meist jedoch in den Nachtstunden. Für Fotografen ist diese Zeit besonders reizvoll: Dramatische Wolkenformationen türmen sich über den Anden, Regenbögen spannen sich über weite Landschaften, und auf den Vulkan- und Berggipfeln liegen frische Schneekappen. Mit etwas Glück steht im Salar de Uyuni Wasser, das die berühmten, fast surrealen Spiegelungen entstehen lässt – ein unvergessliches Naturschauspiel.

Komfort, die Auswahl besonderer Ziele und die Abstimmung des Reiseverlaufs mit viel Zeit für die Fotografie machen diese Tour einzigartig.

Wir starten am Fuße der Anden und erreichen nach und nach die Höhe des Altiplanos! Hier liegen die spektakulärsten Landschaften des ganzen Kontinents. Wir fotografieren zwischen Lagunen, weiß leuchtenden Salzseen, Vulkanen, Geysiren und riesigen Flamingoschwärmen!

19 Tage

Nationalpark Amboró, Sucre & Potosí, Naturreservat E. Avaroa, Salzsee von Uyuni, Naturreservat Lauca, Nationalpark Sajama, La Paz, Titicacasee

 --------------------------------------------

Tag 1: Flug nach Bolivien (01.12.2026)

Tag 2: Ankunft in Santa Cruz - Nationalpark Amboró (02.12.2026)

Ankunft am Flughafen von Santa Cruz früh am Morgen. Anschließend starten wir die Fahrt in den Nationalpark Amboró. Der Artenreichtum dieses Naturareals am Anfang der Andenkordillere ist gewaltig. Er bietet mit seiner spektakulären Berglandschaft einen geschützten Lebensraum für rund 3.700 Pflanzenarten, 130 verschiedene Säugetiere und über 100 Reptilienarten. Absoluter Spitzenreiter ist der Amboró-Nationalpark bei der Vogel-Vielfalt. Wir stärken uns bei einem kräftigen Frühstück und unternehmen Spaziergänge zu den Wasserfällen in der Nähe unserer Lodge. Am Nachmittag und am nächsten Tag unternehmen wir kleine Fotowanderungen über Urwaldpfade, zum Beispiel den Sendero del Cóndor oder Sendero del Loro.
Leistungen: Übernachtung (Ü) im Nationalpark Amboró in 1.050 Meter Höhe; Frühstück (F), Lunch (L) und Abendessen (A)

Tag 3: Nationalpark Amboró (03.12.2026)

Auch heute erkunden wir auf Wanderpfaden die Landschaften des Amboró-Nationalparks. Wir starten früh am Morgen und am späten Nachmittag zu kleinen Fotowanderungen. Oft zeigen sich um diese Zeit Affen in den Bäumen. Und wenn es mal zu warm wird, dann können wir uns bei einem Bad im glasklaren Wasser der Flüsse oder unter Wasserfällen erfrischen.
Leistungen: Ü im Nationalpark Amboró in 1.050 Meter Höhe; F, L, A

Tag 4: Nationalpark Amboró - Santa Cruz - Sucre (04.12.2026)

Am Morgen kehren wir zurück zum Flughafen in Santa Cruz und nehmen einen Inlandsflug nach Sucre, wo wir in einem kolonialen Hotel mit viel Flair im Zentrum des Ortes einchecken. Sucre gilt als die prächtigste Stadt Boliviens und zählt zu den am besten erhaltenen Kolonialstädten des ganzen Kontinents.
In einem ersten Spaziergang verschaffen wir uns einen Überblick über das Zentrum und bleiben dort bis zur blauen Stunde.
Leistungen: Ü in Sucre in 2.810 Meter Höhe; F, L, A

Tag 5: Sucre (05.12.2026)

Zentrum und Orientierungspunkt von Sucre ist die zentrale Plaza – hier pulsiert inmitten ehrwürdiger kolonialer Bauten das lateinamerikanische Flair. Ruhiger, aber fotografisch nicht weniger spektakulär, wird es im Innenhof der Universität San Xavier. Weiterhin besuchen wir den bunten Markt und das Franziskanerkloster La Recoleta. Den Sonnenuntergang und die blaue Stunden erleben wir abschließend vom Dach des Hotels mit Blick zu den gegenüberliegenden Kirchen San Felipe Neri und Su Merced.
Leistungen: Ü in Sucre in 2.810 Meter Höhe; F, L, A

Tag 6: Sucre - Potosí - Uyuni (06.12.2026)

Heute starten wir unsere Tour ins Hochland. Am Morgen beginnt die Tour durch die spektakuläre Cordillera de los Frailes nach Potosí. Im Hintergrund der Stadt thront der Cerro Rico, der reiche Berg, in dem jahrhundertelang Silbererz abgebaut wurde. Auch heute wird hier Bergbau betrieben – das Wahrzeichen von Potosí ist von Stollen durchzogen. Der Himmel über dem kolonialen zentralen Platz ist strahlend blau und die Farben der kolonialen Häuser intensiv: Karmesinrot, Erdbraun und Blendendweiß lassen die Fotografenherzen höher schlagen. Wir setzen anschließend unsere Fahrt durch die Cordillera de las Chichas nach Uyuni fort. Unterwegs stoppen wir, wann immer uns Motive auffallen. Sicherlich geschieht dies besonders in der Pampa de Llamas, wo wir das erste Mal große Lama- und Alpakaherden sehen. Schließlich erleben wir den Sonnenuntergang am Eisenbahnfriedhof in Uyuni.
Leistungen: Ü in Uyuni in 3.670 Meter Höhe; F, L, A

Tag 7: Uyuni - Villa Mar - Quetena Chico (07.12.2026)

Ab heute stehen nun die spektakulären Landschaften des bolivianischen Altiplano im Mittelpunkt – einer Welt definiert durch Höhe, Salz, farbige Lagunen und einzigartige Tierwelt. Ziel des heutigen Tages ist der Ort Quetena Chico. Unterwegs unternehmen wir verschiedene kleine Wanderungen z.B.durch die Ciudad de Piedra (Stadt aus Stein) bei Villa Mar. Abschließend erleben wir den Sonnenuntergang bei Quetena Chico mit Blick auf den 6.008m hohen Vulkan Uturuncu.
Leistungen: Ü in Quetena Chico in 4.190 Meter Höhe; F, L, A

Tag 8: Quetena Chico – Laguna Hedionda del Sur – Laguna Kollpa – Sol de Mañana – Laguna Colorada (08.12.2026)

Nach einem guten Frühstück starten wir die Fahrt durch die Landschaften des Hochmoors von Quetena Chico zu den Flamingolagunen Hedionda del Sur und Kollpa. Im Schatten grandioser Vulkane tummeln sich rosarote Flamingoschwärme im eiskalten Wasser. Geht es noch spektakulärer? Aber klar, denn wir fahren über den Salzsee Salar de Chalviri zum Fumarolenfeld Sol de Mañana. Hier kocht die Erde, es riecht nach Schwefel, und die kochenden Schlammtöpfe und farbigen Strukturen lassen Fotografenherzen höher schlagen. Am Nachmittag erreichen wir das Ufer der Laguna Colorada, die mit ihrem knallroten Wasser und Flamingos unter blauem Himmel eine mehr als surrealistische Landschaft formt.
Leistungen: Ü Laguna Colorada in Huayllajara in 4.270 Meter Höhe; F, L, A

Tag 9: Laguna Colorada - Siloliwüste -Steinbaum - San Juan (09.12.2026)

Unsere heutige Fahrt führt uns durch farbenprächtige Wüstenlandschaften, in denen sich immer wieder atemberaubend gelegene Lagunen wie kleine Oasen auftun. Im zarten Licht des frühen Morgens besuchen wir noch einmal die Laguna Colorada und beobachten Schwärme rosafarbener Flamingos vor einer einzigartigen Naturkulisse. Eines der bekanntesten Fotomotive erwartet uns anschließend mitten in der farbenfrohen Wüste von Siloli: der Árbol de Piedra, der geheimnisvolle „Steinbaum“. An der Laguna Hedionda haben wir – mit etwas Glück – Gelegenheit, den Flamingos ganz nahe zu kommen und beeindruckende Porträts dieser eleganten Vögel aufzunehmen. Hier legen wir auch unsere Mittagspause ein. Über die verlassene Schwefelmine Mina Corina gelangen wir schließlich in das bizarre Felsental Valle de Rocas. Den Abschluss dieses erlebnisreichen Tages bildet ein Stopp am Cañón de Peña Blanca, bevor wir unsere Fahrt nach San Juan fortsetzen.

Leistungen: Ü in San Juan in 3.700 Meter Höhe; F, L, A

Tag 10: San Juan – Salar de Uyuni – Colchani (10.12.2026)

Heute wird es salzig! Denn vor uns liegt der größte Salzsee der Erde, der Salar de Uyuni. Eine perfekt weiße und schier unendlich scheinende Fläche tut sich vor uns auf. Aber beim genaueren Hinsehen wird klar: Sie ist von Strukturen durchsetzt, die zum Teil eine von Polygonen gezeichnete Fläche bilden, die eher aus einem Computerspiel zu sein scheint. Aber dann haftet das Auge plötzlich an der Ferne an Objekten: die Felseninseln des Salars kommen in Sicht. Wir unternehmen mit viel Zeit eine kleine Wanderung über die Isla Pia Pia mit ihren fossilen Korallenriffen, Riesenkakteen und kleinen Höhlen. Am Nachmittag folgt dann die Isla Incahuasi mit beeindruckenden Kaktusfeldern. Den Sonnenuntergang erleben wir inmitten des Salzsees – ein unvergessliches Erlebnis!
Leistungen: Ü in Colchani im Salzhotel in 3.670 Meter Höhe; F, L, A

Tag 11: Colchani - Salar de Uyuni - Tahua (11.12.2026)

Nach so viel Action haben wir uns einen halben Tag Pause verdient. Deswegen haben wir den ganzen Vormittag Zeit für Entspannung oder für Workshops und Bildbesprechungen mit dem Fotocoach. Gegen Mittag starten wir dann erneut: Abermals fahren wir über den Salar de Uyuni nach Coquesa am Fuß des vielfarbigen Vulkans Tunupa im Norden des Salzsees. Dieser leuchtet in verschiedenen Rot-, Gelb- und Ockerfarben! Wir erreichen dann einen Aussichtspunkt auf dem Feuerberg, bevor ein Spaziergang zu den Chullpares  (Felsgräber) uns einen Einblick in die frühe menschliche Besiedelung der Gegend gibt. Für den Sonnenuntergang suchen wir uns abermals einen landschaftlich wunderschönen Ort inmitten des Salar de Uyuni.
Leistungen: Ü in Tahua in 3.670 Meter Höhe; F, L, A

Tag 12: Tahua – Salar de Uyuni – Llica – Salar de Coipasa – Lauca – Sajama Paz (12.12.2026)

Ein letzter Sonnenaufgang auf dem Salar de Uyuni, bevor wir über Salinas de Garcimendoza über Turco in den Nationalpark Sajama aufbrechen. Die Wüste macht einer Hochsteppen-Landschaft Platz. Am frühen Abend kommen wir dann im Nationalpark Sajama an. Im Zentrum liegt das kleine Örtchen Sajma, in dem die indigene Bevölkerung, die Aymaras, hauptsächlich von der Lama- und Alpakazucht leben. Im Mittelpunkt des Ortes steht eine alte tpyische Altiplanokirche, die mit dem Doppelvulkan Pomerape und Parinacota im Hintergrund ein traumhaftes Motiv (nicht nur bei Tag) bietet.
Leistungen: Ü in Sajma in 4.200 Meter Höhe; F, L, A

Tag 13: Sajama - La Paz (13.12.2026)

Spektakulär wird es am frühen Morgen: Das Licht der aufgehenden Sonne färbt die beiden Vulkane orange, während zu ihrem Fuße große Herden von Alpakas auf die weiten Ebenen des Nationalparks getrieben werden. Anschließend unternehmen wir eine kurze Fahrt zum Geysirfeld des Nationalparks. Nach dem Frühstück ist erst einmal Entspannung angesagt: Wir nehmen in den heißen Mineralwasserquellen am Fuße des Vulkans Sajama ein wohltuendes Bad! Am Nachmittag fahren wir dann nach La Paz und erleben den Sonnenuntergang und die blaue Stunde an einem speziellen Aussichtspunkt über dem Lichtermeer der Stadt.
Leistungen: Ü in La Paz in 3.650 Meter Höhe; F, L, A

Tag 14: La Paz (14.12.2026)

Heute lernen wir La Paz kennen! Für viele gilt diese Metropole mit ihrer atemberaubenden Lage in einem Tal am Rande des Altiplano als der typischste Ballungsraum Lateinamerikas. Sie ist die höchstgelegene Stadt ihrer Größe mit einem Höhenunterschied von 1000 Metern vom Grund des Kessels bis zur Abbruchkante des Altiplano. Das Leben pulsiert – La Paz ist wie ein riesiger Markt! Unsere fotografische Erkundungstour beginnt an der Plaza San Francisco. Weiter geht es über den Prado. Relativ neu im Stadtbild sind die großen Seilbahnen, mit denen es möglich ist, spektakuläre Aussichten auf ganze Stadtteile zu erhaschen. Wir nutzen diese Linien, um schnell und unkompliziert unsere Ortswechsel zwischen den Stadtteilen zu realisieren. So kommen wir unter anderem über die Calle Jaén zur Plaza Murillo. Am Nachmittag stehen die Südstadt mit der Plaza Avaroa im Fokus. Und zum Sonnenuntergang zur blauen Stunde erwartet uns ein ungeschlagener fotografischer Klassiker: Der Aussichtspunkt Killi Killi mit einer spektakulären Sicht auf den Illimani, den Hausberg von La Paz.
Leistungen: Ü in La Paz in 3.650 Meter Höhe; F, L, A

Tag 15: La Paz - Copacabana - Isla del Sol (15.12.2026)

Eine ganz besondere Erfahrung soll die Reise durch Bolivien abschließen. Wir brechen auf zum Titicacasee, dem höchst gelegenen schiffbaren See der Welt. Genauer gesagt bringt uns ein Boot vom Küstenort Copacabana zur Sonneninsel mit dem Südhafen Japapi. Wir befinden uns hier schon im ehemaligen direkten Einflussgebiet der alten Inka, bei denen die Sonneninsel besondere mystische Bedeutung hatte. Gemäß der Sage ihrer Entstehung soll der Sonnengott Inti seine Kinder auf einem Felsen der Isla del Sol zur Erde entsandt haben, die schließlich das Inkareich gegründet haben. Wir sehen die von ihnen geschaffene Terrassenlandschaft und steigen zum Sonnenuntergang auf den höchsten Punkt der Insel mit Blick über den Titicacasee und bis hin zur Königskordillere.
Leistungen: Ü auf der Sonneninsel in 3.980 Meter Höhe; F, L, A

Tag 16: Isla del Sol - Copacabana - La Paz (16.12.2026)

Nach einem magischen Sonnenaufgang über dem Titicacasee unternehmen wir eine kleine Wanderung durch das kleine Dorf Yumani und über den alten Inkabrunnen und die Inkatreppe in den Südhafen Yumani. Von dort bringt uns ein Boot zurück in den Wallfahrtsort Copacabana. Wir besuchen die in ihrer Art einzigartige Wallfahrtskirche und fahren zurück nach La Paz, das wir am frühen Abend erreichen.
Leistungen: Ü in La Paz in 3.650 Meter Höhe; F, A

Tag 17: Flug nach Santa Cruz de la Sierra (17.12.2026)
Flug zurück in die Tropen
Leistungen: F und Transfer zum Flughafen. Wir fliegen zurück ins warme Tiefland und beziehen ein schönes Hotel ganz in der Nähe des Flughafens, wo wir am Pool mit einem leckeren Cocktail die Reise nochmal in Gedanken Revue passieren lassen.

Tag 18: Flug nach Frankfurt (18.12.2026)
Nach einem guten Frühstück lassen wir uns an den Flughafen bringen und starten die Rückreise in die Heimat!

Tag 19: Ankunft in Frankfurt (19.12.2026)

Ankunft vermutlich im Laufe des Vormittags. Hier heißt es Abschnied nehmen. Gute Weiterfahrt!
Leistungen: F im Flugzeug


KONDITION & FOTOGRAFISCHE VORAUSSETZUNGEN
Es sind einige leichte Wanderungen auf unebenem Gelände vorgesehen. Diese erfordern eine reguläre Kondition und eine gewisse Trittsicherheit. Es werden aber keine besonderen Anforderungen an die Kondition gestellt. Es sind auch Nichtfotografen und Anfänger auf dieser Tour willkommen. Die Kameramarke spielt keine Rolle. Es empfiehlt sich, die grundlegenden Einstellungen an ihrer Kamera (Blende, Verschlusszeit, ISO, Autofokus) zu kennen.

ROUTEN
Es kann keine Garantie für den Besuch der angegebenen Gebiete gegeben werden, da das Wetter und auch der Zustand der Pisten unvorhersehbar sind. Wir behalten uns auch vor, Änderungen im Ablauf vorzunehmen, sollte die Sicherheit, Gesundheit oder der Komfort der Reiseteilnehmer eingeschränkt werden.

WICHTIGE HINWEISE
Die angegebenen Aktivitäten und der Reiseablauf wurden nach dem Wissenstand im Mai 2023 geplant. Sollte es Veränderungen im Ablauf geben (z.B. Änderung der Fahr- oder Flugpläne), werden wir den Reiseplan entsprechend anpassen oder ändern. Der Reisepreis wurde auf Grundlage des Dollar – Euro-Kurses vom Mai 2023 kalkuliert. Sollte es zu Schwankungen über 5% kommen, wird der Reisepreis entsprechend nachkalkuliert.

Durchführender Reiseveranstalter:

World Geographic Excursions
Christof Hug-Fleck
Fichtenweg 15
79183 Waldkirch im Breisgau

Telefon: +49 7681 / 49 77 26-0
Fax:       +49 761 55 72 49 07

E-Mail: contact(at)world-geographic(dot)de

Partner

GBV-Vortragskalender

Die GBV präsentiert als Berufsverband der Vortragsreferenten einen Vortragskalender, der im Endausbau viele hundert Vortragsveranstaltungen der GBV-Mitglieder im gesamten deutschsprachigen Raum aufführen wird.
Zum Vortragskalender der GBV

Aktuelle Fotoreisen

Patagonien
10.04. – 28.04.2026

Kolumbien
14.07. – 01.08.2026

Peru
24.08 - 11.09 2026

Bolivien
12. - 30. 09. 2026 - AUSGEBUCHT

Bolivien - Zusatztermin
01. - 19.12.2026

Chile
22.03. – 07.04.2027

Kontakt

Vision 21
Dr. Heiko Beyer
Stintzingstraße 29
91052 Erlangen
Tel.: 09131-208091
Email: info@vision21.de
www.vision21.de

Nächste Termine

07.11.2025
88299 Dresden
Die Anden - Globetrotter
20:00 Uhr

09.11.2025
CH-Rorschach
Südamerika - Die Anden - Würth Haus
13:00 Uhr

→ Alle Termine